NACH OBEN

Publikationen aus dem Institut

2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018



2025

Jörn Rüsen, Michele Barricelli, Nicola Brauch, Estevão Chaves de Rezende Martins, Friedrich Jaeger: Handbuch der Historik

Wiesbaden, Springer VS, 2025

zum Buch   

von Lorena de Vita und Constantin Goschler: Redefining Reparation.

Wassenaar 1952 and the Global Politics of Repair

London (Routledge), 2025

zum Buch   

Daniela Rüther: Die Sex-Besessenheit der AfD

Rechte im 'Genderwahn'

Bonn, Verlag J.H.W. Diet, 2025

zum Buch   

Sören Urbansky und Martin Wagner: China und Russland

Kurze Geschichte einer langen Beziehung

Suhrkamp, 2025

zum Buch   


2024

Lutz Budrass, Eva-Maria Roelevink: Die Macht der Entwässerung.

Die Emschergenossenschaft und die Erfindung des Ruhrgebiets

Bielefeld, Transcript, 2024

zum Buch   

Sören Urbansky : Zhong E bianjing dahe Heilongjiang

An den Ufern des Amur: Die vergessene Welt zwischen China und Russland

Shangzhou chuban, 2024

zum Buch   

Dietmar Bleidick, Uli Paetzel: Vom Industriefluss zum blaugrünen Leben

125 Jahre Emschergenossenschaft

Kletter Verlag, 2024

zum Buch   

Marcus Böick, Constantin Goschler, Ralph Jessen : Jahrbuch Deutsche Einheit 2024

Ch. Links Verlag, 2024

zum Buch   

Sandra Maß: Zukünftige Vergangenheiten

Geschichte schreiben im Anthropozän

Wallstein Verlag, 2024

zum Buch   

Verena Krebs und Yonatan Binyam: ‘Ethiopia’ and the World, 330–1500 CE

Cambridge: Cambridge University Press, 2024

zum Buch   

Dietmar Bleidick: Aral. 125 Jahre Kraftstoffwirtschaft in Deutschland

Waxmann, 2024

zum Buch   

Constantin Goschler, Stefan Pulte, Tanja Ruzicska: Harmonielehre. Eine Berliner Umbruchsgeschichte.

Die Gründung der Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH Berlin

Metropol Verlag, 2024

zum Buch   

Frank Hoffmann unter Mitarbeit von Nicola Brauch: Historische Urteilskompetenz fördern

Geschichtsunterricht planen mit dem Fhurko-Modell

Wochenschau Verlag, 2024

zum Buch   

Juliane Czierpka; Sarah Thieme; Florian Bock (Hg.): Schimanski, Kumpel, Currywurst?

Identitätskonstruktionen für das Ruhrgebiet seit den 1970er Jahren

Frankfurt/M., 2024

zum Buch   


2023

Dietmar Bleidick: Die Energieregion Ruhrgebiet

Eine historisch-statistische Studie

Nomos, 2023

zum Buch   

Frank Uekötter: The Vortex.

An Environmental History of the Modern World

Pittsburgh: University of Pittsburgh Press, 2023

zum Buch   

Mia Berg; Christian Kuchler (Hg.): @ichbinsophiescholl

Darstellung und Diskussion von Geschichte in Social Media.

Göttingen, 2023

zum Buch   

Anelia Kassabova; Sandra Maß (Hg.): Kinder in Heimen

L’Homme. Europäische Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft 34 (2023), Heft 1.

2023

zum Buch   

Sören Urbansky: Steppengras und Stacheldraht

Eine Geschichte der chinesisch-russischen Grenze

Hamburg, 2023

zum Buch   

Michael Wala: Der Stasi-Mythos

DDR-Auslandsspionage und der Verfassungsschutz

Berlin, 2023

zum Buch   

Klaus Oschema: „Europe“ in the Middle Ages

Leeds, 2023

zum Buch   

Lutz Budrass; Simon Große-Wilde, Torsten Meyer (Hg.: Historische Produktionslogiken technischen Wissens

Helmut Maier zum 65. Geburtstag

Münster, 2023

zum Buch   


2022

Jens Elberfeld (Hg.), Kristoffer Klammer (Hg.), Sandra Maß (Hg.), Benno Nietzel (Hg.): Erträumte Geschichte(n)

Zur Historizität von Träumen, Visionen und Utopien.

Campus, Frankfurt/M., 2022

zum Buch   

Frank Uekötter: Atomare Demokratie

Eine Geschichte der Kernenergie in Deutschland

Stuttgart: Franz Steiner, 2022

zum Buch   

Peter Ruckert; Anja Thaller; Klaus Oschema (Hg.): Starke Frauen?

Adelige Damen im Sudwesten des spatmittelalterlichen Reiches

Stuttgart , 2022

zum Buch   

Matthias Weber: Der Bischof stirbt

Zu Form, Funktion und Vorstellung bischöflicher Sterbeberichte (6.–12. Jahrhundert)

Göttingen, 2022

zum Buch   

Margit Mersch (Hg.): Mare Nostrum. Studentische Beiträge zur Mediterranistik

2(2022) - Bilaterale Beziehungen im Mittelmeerraum von der Antike bis zur Frühen Neuzeit

2022

zum Buch   

Philipp Brockkötter; Stefan Fraß; Frank Görne; Isabelle Künzer (Hg.): Vertrauen und Vertrauensverlust in antiken Gesellschaften

Göttingen, 2022

zum Buch   

Klaus Oschema, Christoph Mauntel (Hg.): Order into Action

How Large-Scale Concepts of World-Order determine Practices in the Premodern World (Cursor Mundi 40)

Turnhout, 2022

zum Buch   

Rüdiger Bergien; Debora Gerstenberger; Constantin Goschler (Hg.): Intelligence Agencies, Technology and Knowledge Production

Data Processing and Information Transfer in Secret Services during the Cold War

London, 2022

zum Buch   


2021

Stefan Berger, Nicola Brauch and Chris Lorenz: Analysing Historical Narratives

On Academic, Popular and Educational Framings of the Past

Berghahn Books, 2021

zum Buch   

Verena Krebs: Medieval Ethiopian Kingship

Craft, and Diplomacy with Latin Europe

Chur: Palgrave Macmillan, 2021

zum Buch   

Marcus Böick, Constantin Goschler u. Ralph Jessen (Hg.): Jahrbuch Deutsche Einheit 2020

Berlin, 2021

zum Buch   

Dirk Jäckel; Lisa Klocke; Matthias Weber (Hg.): Thietmar von Merseburg

Historiographie der Grenzwelten

Berlin, 2021

zum Buch   

Kerstin Droß-Krüpe, Sebastian Fink (Hg.): Powerful Women in the Ancient World

Proceedings of the 8th Melammu Workshop, Kassel, 30 January – 1 February 2019

Münster, 2021

zum Buch   

Karl Klein: Fröschweiler Chronik

Kriegs- und Friedensbilder aus dem Jahr 1870. Herausgegeben, erläutert und kommentiert von Tobias Arand und Christian Bunnenberg

Hamburg, 2021

zum Buch   

Juliane Czierpka, Lars Bluma (Hg.): Der Steinkohlenbergbau in Boom und Krise nach 1945

Transformationsprozesse in der Schwerindustrie am Beispiel des Ruhrgebiets

Berlin, 2021

zum Buch   

Rebecca Brückmann: Massive Resistance

and Southern Womanhood. White Women, Class, and Segregation

Georgia, 2021

zum Buch   

Klaus Oschema, Bernd Schneidmüller (Hg.): Zukunft im Mittelalter

Zeitkonzepte und Planungsstrategien (Vorträge und Forschungen, 90)

Ostfildern, 2021

zum Buch   

Ingo Köhler, Eva-Maria Roelevink (Hg.): Transformative Moderne

Struktur, Prozess und Handeln in der Wirtschaft: Festschrift für Dieter Ziegler zum 65. Geburtstag

Münster, 2021

zum Buch   


2020

Falko Schnicke, Muriel González Athenas (Hrsg.): Popularisierungen von Geschlechterwissen seit der Vormoderne

Konzepte und Analysen

Berlin, 2020

zum Buch   

Manuel Karmezin: Die Tode der römisch-deutschen Könige und Kaiser (1150–1349)

Ostfildern, 2020

zum Buch   

Böhmer, J. F., Regesta Imperii III. Salisches Haus 1024-1125. Tl. 1: 1024-1039. 1. Abt: Die Regesten des Kaiserreiches unter Konrad II

2. Lief.: Addenda und Corrigenda, Konkordanztafel, Quellen- und Literaturverzeichnis, Personen- und Ortsregister, bearb. v. Lubich, Gerhard unter Mitarbeit von Jäckel, Dirk; Klocke, Lisa und Weber, Matthias

Köln, 2020

zum Buch   

Peter Rückert, Anja Thaller u. Klaus Oschema (Bearb.): Die Tochter des Papstes

Margarethe von Savoyen. Begleitbuch und Katalog zur Ausstellung des Landesarchivs Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Stuttgart, 2020

zum Buch   

Frank Becker, Darius Harwardt, Michael Wala (Hg.): Die Verortung der Bundesrepublik

Ideen und Symbole politischer Geographie nach 1945

Bielefeld, 2020

zum Buch   

Marcus Böick, Constantin Goschler u. Ralph Jessen (Hg.): Jahrbuch Deutsche Einheit 2020

Berlin, 2020

zum Buch   

Eva Balz, Christopher Kirchberg: Fließende Grenzen

Abwasserpolitik zwischen Demokratie und Diktatur Emschergenossenschaft und Lippevrband 1930-1960

Essen, 2020

zum Buch   

Elazar Barkan, Constantin Goschler u. James E. Waller (Hg.): Historical Dialogue and the Prevention of Mass Atrocities

London, 2020

zum Buch   

Dieter Ziegler, Friederike Sattler, Stephan Paul: Hundertfünfzig Jahre Commerzbank

1870-2020

Herausgegeben von der Eugen-Gutmann-Gesellschaft. München, 2020

zum Buch   

Marcus Böick, Marcel Schmeer (Hg.): Kreuzfeuer der Kritik

Umstrittene Organisationen im 20. Jahrhundert

Frankfurt/M, 2020

zum Buch   

Lisa Klocke u. Matthias Weber (Hg.: Das Hochmittelalter - eine vernachlässigte Epoche?

Neue Forschungen zum 11.-13. Jahrhundert (Studien zur Vormoderne 2)

Berlin, 2020

zum Buch   

Fabian Lemmes: Arbeiten in Hitlers Europa

Die Organisation Todt in Frankreich und Italien 1940-1945

Köln, 2020

zum Buch   


2019

Constantin Goschler, Marcus Böick, Julia Reus (Hg.: Kriegsverbrechen, Restitution, Prävention

Aus dem Vorlass von Benjamin B. Ferencz

Göttingen , 2019

zum Buch   

Nancy Bodden: Business as usual?

Die Dortmunder Brauindustrie, der Flaschenbierboom und die Nachfragemacht des Handels 1950 bis 1980

Münster, 2019

zum Buch   

Chris Jones, Connor Kostick, Klaus Oschema (Hg.): Making the Medieval Relevant

How Medieval Studies Contribute to Improving our Understanding of the Present

Berlin, 2019

zum Buch   

Dirk Jäckel u. Gerhard Lubich (Hg.): Ad personam

Festschrift zu Hanna Vollraths 80. Geburtstag

Berlin, 2019

zum Buch   

Stefan Berger (Hg.): Constructing Industrial Pasts

Heritage, Historical Culture and Identity in Regions Undergoing Structural Economic Transformation

New York, Oxford, 2019

zum Buch   

Benjamin Carter Hett, Michael Wala: Otto John

Patriot oder Verräter: Eine deutsche Biografie

Reinbek bei Hamburg, 2019

zum Buch   

Helmut Maier: 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Materialkunde 1919 bis 2019

Eine Dokumentation (=Bochumer Studien zur Technik- und Umweltgeschichte, Bd. 11)

Essen , 2019

zum Buch   

Stefan Berger, Alexandra Przyrembel (Hg.): Moralizing Capitalism

Agents, Discourses and Practices of Capitalism and Anti-Capitalism in the Modern Age

Basingstoke, 2019

zum Buch   

Stefan Berger, Ulrich Borsdorf, Ludger Claßen, Heinrich Theodor Grütter, Dieter Nellen (Hg.): Zeit-Räume Ruhr

Erinnerungsorte des Ruhrgebiets

Essen, 2019

zum Buch   

Stefan Berger, Christoph Cornelissen (Hg.): Marxist Historical Cultures and Social Movements during the Cold War

Case Studies from Germany, Italy and Other Western European States

Basingstoke, 2019

zum Buch   

Christian Bunnenberg, Nils Steffen (Hg.): Geschichte auf YouTube

Neue Herausforderungen für Geschichts- vermittlung und historische Bildung

Berlin, 2019

zum Buch   


2018

Olena Petrenko: Unter Männern.

Frauen im ukrainischen nationalistischen Untergrund 1944–1954

Schöningh, Paderborn , 2018

zum Buch   

Stefan Plaggenborg: Pravda

Gerechtigkeit, Herrschaft und sakrale Ordnung in Altrussland

München, 2018

zum Buch   

Maren Lorenz: Menschenzucht

Frühe Ideen und Strategien 1500-1870

Göttingen, 2018

zum Buch