Das Historische Institut der Ruhr-Universität Bochum widmet sich der Erforschung und Vermittlung von Geschichte in all ihren Facetten. Von der Antike bis zur Gegenwart bieten wir ein breites Spektrum an Forschungsprojekten und Lehrveranstaltungen, das es ermöglicht, tief in die Vergangenheit einzutauchen und historische Entwicklungen, die unsere Gegenwart prägen, zu rekonstruieren und zu verstehen. Unsere Dozentinnen und Dozenten sowie unsere vielfältigen Ressourcen und Kooperationen machen das Historische Institut zu einem lebendigen Ort des Austauschs und der wissenschaftlichen Entdeckungen.
Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit, unsere Studiengänge und unsere aktuellen Projekte auf den folgenden Seiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Drei Perspektiven auf Unordnung und Kontingenzbewältigung im Mittelalter und darüber hinaus
Von der Legende zur Wahrheit: Byzantinische Hagia Sophia und Osmanische Süleymaniye
Das „bedrohte Auslands- und Grenzlanddeutschtum“ als nationalistisches Narrativ der Zwischenkriegszeit
Dis:Order im Geschichtsunterricht. (Wie) beeinflussen Gefühle das historische Lernen?
Wege aus der Unsichtbarkeit. Russlanddeutsche Erfahrungen in der postmigrantischen Gesellschaft
Historisches Lernen mit Literatur? Geschichtliche Romane und Biografien im Geschichtsunterricht
Vielfalt und Demokratie, Meinungsfreiheit und Solidarität prägen das Studium, die Arbeit und das Leben am Historischen Institut. Rechtsextremistische Angriffe und Verunsicherungen werden von uns nicht geduldet. Straftaten werden konsequent angezeigt. Wir stehen zusammen!