2025 | 2024 Semesterweise: SS25 | WS25/26 | SS24 | WS24/25
Das Pergamonster: Wie ich ohne Kontakte, Ahnung und Vorwissen investigativ zu einem deutschen Bauprojekt recherchierte (und warum Sie das auch können)
Kranke Moral. Eine Geschichte des Moralisierens in der bundesdeutschen Gesundheitspolitik des ausgehenden 20. Jahrhunderts
Thawing Arctic, Freezing Relations? Shifting Energy Relations between Russia, Japan, and Northeast Asia in Contemporary Times
Überlegungen zur Kompromisskultur in der Bundesrepublik
Das sogenannte Schisma von 1054 und seine Rezeption im Mittelalter
Bergwälder als Ressourcenraum. Kontinuität und Transformation in Japan zwischen Früher Neuzeit und Moderne (17.–20. Jahrhundert)
Umwelt und Krieg: Ökosysteme und technische Infrastrukturen im Fadenkreuz des russischen Angriffs auf die Ukraine
Nescitur quo spiritu. Zur Legitimierung adliger Gewalt gegen Henry IV. am Beispiel der Percy-Rebellion
Militarisierte Umwelt: Natur und Raum an der Ostfront des Ersten Weltkrieges
Eine gespenstische Mythologie. Konsumkultur, imperiale Phantasien und das westdeutsche „Wirtschaftswunder“
Augsburger Friedensfest oder Festtag der Heiligen Hilaria? Inszenatorische „Umcodierungen“ in katholischen Predigten des 18. Jahrhunderts
Frauenpower oder fremdgesteuert? Weibliche Handlungsspielräume in Sizilien im 11. und 12. Jahrhundert
We Are War. On Bearing Witness and Sharing Pain