The titles and biographical information are in German only.
Monographs
Dienst, Verdienst und Distinktion: Fürstliche Selbstbehauptungsstrategien der Hohenzollern im 15. Jahrhundert (Symbolische Kommunikation in der Vormoderne), Wien / Köln / Weimar 2014.
Essays
Gewalt gegen Bekehrte? Der Konflikt des Deutschen Ordens mit Polen-Litauen nach 1386, in: Schwertmission: Gewalt und Christianisierung im Mittelalter, hg. von Hermann Kamp / Martin Kroker, Paderborn 2013, S. 181-204.
Die Bedeutung des Kaiserlichen Landgerichts Nürnberg für die Herrschaftskonzeption Markgraf Albrechts Achilles. Landesherrschaftliches Instrument und reichsfürstlicher Legitimationsgenerator, in: Albrecht Achilles (1414-1486). Burggraf von Nürnberg – Kurfürst von Brandenburg, hg. von Mario Müller (Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken / 102), Ansbach 2014, S. 265-286.
Ritual und Konflikt in der Vormoderne: Instrumente des ‚sozialen Friedens’ und Bedrohungen der gesellschaftlichen Ordnung, in: Spektakel der Macht. Rituale im Alten Europa 800-1800. Katalog zur Ausstellung im Kulturhistorischen Museum Magdeburg vom 21. September 2008 bis zum 4. Januar 2009, hg. von Barbara Stollberg-Rilinger / Matthias Puhle / Jutta Götzmann / Gerd Althoff, Darmstadt 2008, S. 57-61.
Die Meistererzählung von den ‚treuen Diensten‘: Fürstliche Etablierungsstrategien der Hohenzollern im 15. Jahrhundert, in: Legitimation von Fürstendynastien in Polen und dem Reich, hg. von Grischa Vercamer / Ewa Włókiewicz (Quellen und Studien 27), Warschau 2015 (in Druckvorbereitung).
Religiöse Repräsentation als Mittel der Herrschaftsetablierung der Hohenzollern in der Mark Brandenburg zur Zeit Kurfürst Friedrichs II., in: Fajt, Jiří / Hörsch, Markus / Tresp, Uwe (Hgg.): Legitimiert durch Repräsentation? Kulturelle Integrationsstrategien von Außenseitern und Aufsteigern in Mitteleuropa vom 14. bis zum 18. Jahrhundert, Ostfildern 2015. (in Druckvorbereitung)
Object descriptions, short texts
Spektakel der Macht. Rituale im Alten Europa 800-1800. Katalog zur Ausstellung im Kulturhistorischen Museum Magdeburg vom 21. September 2008 bis 4. Januar 2009, hg. von Barbara Stollberg-Rilinger / Matthias Puhle / Jutta Götzmann / Gerd Althoff, Darmstadt 2008, S. 57-61.
Scientific exhibition collaboration (2006-2008)
Spektakel der Macht - Rituale im Alten Europa (800-1800), Kulturhistorisches Museum Magdeburg in Kooperation mit dem SFB 496 der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, 21. September 2008 - 4. Januar 2009