2025 | 2024 or SS25 | WS25/26 | SS24 | WS24/25
German title: Die Grundrechtsdebatte in der Frankfurter Paulskirche
German title: Lehrpläne zwischen historischer Forschung, politischer Bildung und nationaler Meistererzählung
History of Food and Power in Japan and Germany in the 1940s
Title following
German title: Der Osthafen von Selinunt
German title: Bochum, Brilon, Billerbeck - Potenziale der Regionalgeschichte für den Geschichtsunterricht am Beispiel von EDU_Westfalen
German title: Die Bergbaufolgelandschaft erfahrbar machen. - Ein Werkstattbericht zur Entstehung historischer Narrationen über den DDR -Uranabbau in der „Neuen Landschaft“ Ronneburg (Thüringen)“
German title: Transnationale Politiken in der Diaspora. Politische Migrant*innen in der Bundesrepublik zwischen 1960 und 1990
German title: Rheinischer Bahnhof, Bahnhof Nord, Gedenkort Nordbahnhof – Geschichte(n) und Zukunft eines Bochumer Erinnerungsortes
German title: Armee und Gewalt: militärische Gewaltkulturen in der osmanischen Armee während der großen Türkenkriege 1683-1718
Polen 2023, 119 Min., Regie: Paweł Maślona
German title: Von der "Great White Fleet" zur "Great Green Fleet" – Militär-Umwelt-Beziehungen im Wandel der Zeit
German title: Zwischen Königsnähe und eigenen Interessen? Handlungsspielräume und Beziehungsgeflechte sächsischer Großer zu Beginn des 11. Jahrhunderts
German title: Demokratie mit undemokratischen Methoden wiederherstellen? Polens Weg zurück zum Rechtstaat
German title: Kriegsfurcht und Zukunftsangst in einer osmanischen Grenzprovinz. Bosnien im späten 18. Jahrhundert.
How Fascist Is Trump? An Assessment
German title: Vom Ahnherrn zum Heros. Zur kultischen Verehrung der Vorfahren auf der Agora in Selinunt
Land on Lease: Making and Unmaking Property through Law in (post-)Ottoman Serbia
German title: Räumliche Mobilität von Unfreien des Schwarzwaldklosters St. Blasien am Übergang zum Spätmittelalter
‘Can This Travel?’: Welfare-Recipient Stereotypes in British and German Reality Television
German title: Neonazis als Grenzgänger. Die Deutsch-deutsche Vernetzung im rechten Spektrum des geteilten Berlins (1983-1989)
German title: Neue Welt des Lernens? Virtual Reality im Geschichtsunterricht
German title: Die Feme des späten Mittelalters. Westfälische Lynchjustiz oder zukunftsweisendes Reichsgericht?
The Uses of History in Baltic German Literature: Siegfried von Vegesack (1888-1974) and Werner Bergengruen (1892-1964).
Radical Utopian Communities. A Global Associative History of the Early Twentieth Century
German title: Kulturen des Kompromisses: Zum Wandel der politischen Konfliktkultur seit 1945
German title: Cancel Culture im Mittelalter? Beobachtungen zu Zensurphänomena im 12./13. Jahrhundert
German title: Hans-Christoph Seebohm. Erster Bundesverkehrsminister und rechtskonservativer Politiker
German title. Materieller Wiederaufbau durch deutsche Reparationen nach dem Ersten Weltkrieg
German title: Nachwirken der Gewalt. Ideologie und Erinnerung acht Jahrzehnte nach Kriegsende
German title: Persien als Wiege der Demokratie? Die Verfassungsdebatte bei Herodot
German title: Ostrom, Skandinavien und der ‚Westen‘: Wie rekonstruiert man eine ephemere Kulturbeziehung?
German title: Sakrale Überlieferungen der Ruhrpolen
German title: Arbeit und Gemeinschaft. Betriebsvereine in Nordthüringen und die Erosion eines Gesellschaftskonzepts in Ostdeutschland nach 1989/90
German title: Erinnerung statt Amnesie: das Stadtarchiv als Stadtgedächtnis
Trans-imperial Mobility of the Elite in the Habsburg-Ottoman Borderlands in Western Balkans (16-17th century)
German title: In Bild und Text: Wie kartographiert man eine Urkundenlandschaft?
German title: Widerstand und Ungehorsam Motive im Denken und Handeln des Juristen Dr. Fritz Bauer
German title: Wiedervereinigung im Rundfunk: Gesellschaftsbild und nationale Identität im SFB und ORB nach 1990
German title: Glauben, Fürchten, Hassen – Die Dekonstruktion von Mustern und (Macht-)Mechanismen der Angst(- erzeugung) im Geschichtsunterricht
Christmas lecture